Forschungsresidenz
Seit 2016 vergibt die Schaubude Berlin jeweils im Sommer eine vierwöchige Forschungsresidenz zur Untersuchung der Effekte der digitalen Transformation.
Wer?
Das Programm richtet sich an künstlerische Teams von zwei bis vier Personen, unter denen mindestens eine Person professionell schwerpunktmäßig in der Darstellenden Kunst arbeiten und in bisherigen Arbeiten Puppen, Figuren, Objekte oder Animationsformen neuer Medien eingesetzt haben muss. Die Auswahl erfolgt über eine dreiköpfige Jury.
Was?
Die Residenz ist als Forschungslabor gedacht, für das wir die Rahmenbedingungen zur Verfügung stellen: Räumlichkeiten, Technik, Mentoring, eine Gästewohnung und ein Gruppen-Honorar von 6.500 Euro.
Wie?
Das Research-Vorhaben muss nicht Bestandteil einer geplanten Produktion sein und verpflichtet nicht zu einer Premiere. Vielmehr ist es Ziel der Residenz, der Gruppe einen Ort zu bieten, um an künstlerischen Ideen zu forschen, neue Formen auszuprobieren und Möglichkeiten neuer Kollaborationen zu entwickeln.
Wann?
Die Residenz wird zu Beginn jeden Jahres ausgeschrieben und findet während der Theaterferien im Juli/August in der Schaubude statt.
Infos zu Bewerbungsverfahren und Teilnahmebedingungen finden sich in der Ausschreibung (abgelaufen).