Schaubude Berlin - Home

TakeHeart + TakeCare

Um die Auswirkungen der Corona-Pandemie abzumildern, unterstützt der Fonds Darstellende Künste im Rahmen des von der BKM finanzierten Rettungs- und Zukunftspakets für den Kultur- und Medienbereich NEUSTART KULTUR ergebnisoffene Recherchen und konzeptionelle Entwicklungen künstlerischer Vorhaben: 2021 mit der Förderlinie #TakeCareResidenzen und 2022 mit der #TakeHeartResidenzförderung.

In Kooperation mit dem Netzwerk flausen+ begleitet die Schaubude Berlin in diesem Zusammenhang ausgewählte Recherchevorhaben und dokumentiert die künstlerischen Prozesse peu à peu auf dem Schaubude-Blog.

Hund: GRAS FM, eine von 15 von der Schaubude Berlin unterstützten Recherchen, 2022

TakeHeart-Projekte 2022
Überblicksartikel

Tatjana Reeh: Die Suche nach dem schönen Horror

Alpha Kartsaki & Haris Saslis: Gender Inflorescence: A project about plants and their identity

PRESS [ST]ART: Me, Myself & My Avatars (or remapping the homunculus)

Hund: GRAS FM

Antonio Cerezo: Humboldtgips

lost [s]objects: Im Spinnennetz der Zeit - Anatomie der Hexenverfolgung

Fabian Raith: Neue Erinnerungen eines immerwährenden Landes

Jana Barthel: Wolkenforscher:innen

Jonathan Schmidt-Colinet: In the thick of it

Martina Couturier: MUT MACH MÄDCHEN

Yasmine Salimi: An der Schwelle schreiben

Naoko Tanaka: Bäume verlassen uns – eine dokumentarische Fantasie

Schroffke: The truth you see is only a projection

Anna Renner: Un-patriarchale Bildperspektiven

Fiona Kelly: Kollektivismus als Antwort

Laia RiCa: Deutsche koloniale Spuren in Mittelamerika, eine von elf #TakeCareResidenzen an der Schaubude Berlin, 2021

TakeCare-Projekte 2021
Überblicksartikel

Cora Sachs: ANATOMIE DER GUTEN HOFFNUNG

Franziska Dittrich: BLUSH – WHEN FACES TURN PINK

Leonie Euler: Ritual und Theater – Was ich will!

flunker produktionen: MIAULINA, SUPERHELDEN IN KRISEN

Annemie Twardawa: DAS JENSEITIGE AMT (AT)

Nis Søgaard: Dokumentation von Probenprozessen

Anna Menzel: COWBOY BOB

Ivana Sajević: THE TRUTH ABOUT HELGA (AT)

Laia Ribera Cañénguez: Deutsche koloniale Spuren in Mittelamerika

Alba Scharnhorst: FEMONSTRATION – (SICH) VERSCHLINGENDE KÖRPER

Tibo Gebert: Recherche Puppenbau

Was kann wachsen, an der Stelle, wo etwas gelöscht wurde? Können Schwarze Löcher Farben haben? Wie sieht das »Nichts« aus? Was ist der Unterschied zwischen ganz voll und ganz leer? Was bleibt, wenn alles weg ist? Inspiriert von Instructional Art, …
weiterlesen
Als Inspiration für andere Theater im Wandel ist jetzt die Dokumentation unseres einjährigen Verbundprojekts mit dem Studiengang Spiel und Objekt zu digital gestützten Dramaturgien und neuen delokalen Formen der Zusammenarbeit erschienen.
weiterlesen

Für den Newsletter eintragen