TUSCH-Projekt aktuell
Hurra!!! Wir haben den Fritz Wortelmann-Preis der Stadt Bochum gewonnen!
Wir sagen Tschüss!
In unserem Projekt forschten wir zum Thema Altern. Wir befragten
Falten, eine unendliche Qualle und Leute, die Lakritz mögen, um
schließlich auf der Bühne Wege des Abschiednehmens zu erproben.
Aufführungen Schaubude Berlin:
Montag, 8.5., 17:00 Uhr
Dienstag, 9.5., 10:30 Uhr
»Mit der Zeit läuft die Uhr,
Es vergeht ein Tag,
In Läden laufen Sachen ab,
Die Zeit vergeht so schell wie früher«.
In unserem Arbeitstitel Altern. Über Körper und Schönheiten näherten wir uns diesen Fragen aus vielseitigen ästhetischen Blickwinkeln: Neben einer biografischen Auseinandersetzung mit dem eigenen Älterwerden, sammelten wir verschiedene Perspektiven auf Altern und Schönheiten z.B. durch Expert*inneninterviews oder Stadtspaziergängen. In Tanz und Körperarbeit setzten wir uns mit Alltagsbewegungen des Alters, sowie Zerbrechlichkeit, Wachsen und Verwandlung auseinander. Wir recherchierten performativ mit dem Material Playmais und entdeckten, wie wir es zum Verschwinden, Verändern und Klingen bringen können. Wir experimentierten mit recycelten Papieren und gingen dem Falten und den Falten auf den Grund.
Künstlerische Unterstützung erhiellten wir durch das Haus der Poesie (Schreiben) sowie von Leicy Esperanza (Tanz), Susann Tamoszus (Gestaltung) und Felix Zilles-Perels (Video).
Verschiedene Klassen der Humboldthain-Grundschule besuchten darüber hinaus Inszenierungen in der Schaubude und setzten sich in Workshops spielerisch mit den Inhalten auseinander.
Projektteam Schaubude / Grundschule am Humboldthain
Laura Marleen Kreutz und Elisabeth Graaf /Josefine Zieschank