Schaubude Berlin - Home

Vermittlungsangebote

Wenn Sie mit einer Gruppe von Schüler*innen, Studierenden, Kolleg*innen oder anderen Interessierten eine Vorstellung besuchen, gibt es die Möglichkeit, zusätzlich einen inszenierungsvorbereitenden Workshop, in Absprache mit den Künstler*innen ein moderiertes Publikumsgespräch oder ein anderes Begegnungsformat zu vereinbaren.

Für ausgewählte Inszenierungen/ Koproduktionen bieten wir auf Anfrage theaterpädagogisches Begleitmaterial an.

Alle Angebote auf einen Blick:

1. Theaterpädagogische Vor- und Nachbereitung

Über Bewegung, den kreativen Umgang mit Materialien und Objekten, audiovisuellen Medien und Text versuchen wir, uns der Inszenierung spielerisch  zu nähern und den Kindern Raum für eigene Positionen, Visionen und Ideen zu geben und individuelle Ausdrucksweisen zu fördern.

Dauer: 45 min

 

Nachbereitung zu "Vom Anfang der Welt" Foto: Susann Tamoszus

2. Theaterpädagogisches Begleitmaterial für Schulklassen

Zu ausgewählten Inszenierungen unterstützt Sie unser theaterpädagogisches Begleitmaterial bei der eigenen Vor- und Nachbereitung im Unterricht. Bitte schreiben Sie uns hierfür eine Mail an: theaterpaedagogik@schaubude.berlin

3. Empfehlung und Beratung

Vorstellen des aktuellen Spielplans für Kitas und Schulen / Beratung bei der Auswahl geeigneter Inszenierungen im aktuellen Programm in Bezug auf Spiel- und Unterrichtsinhalte, relevante Themen des Kita- und Schulalltags und künstlerische Ausdrucksmittel im Figuren- und Objekttheater. Vereinbaren Sie einen Termin unter theaterpaedagogik@schaubude.berlin oder unter: 030 206416894

Alle Angebote:

1. Fachtag

Für (angehende) Pädagog*innen wird einmal halbjährlich ein Fachtag begleitend zu einer ausgewählten Kinderinszenierung angeboten. Im Anschluss an eine besuchte Vorstellung treten die Teilnehmenden mit Künstler*innen und den Theaterpädagoginnen der Schaubude über künstlerische Impulse und Fachgespräche entlang der Inszenierung in einen kreativen Austausch

FACHTAG für Erzieher*innen am 12.3. 11 – 14 Uhr inszenierungsbegleitend zu „Woanders“ (10 Uhr Vorstellung)

Mit den Materialien der Inszenierung gehen wir in einen kreativen Prozess, erforschen die Spielmöglichkeiten, entwickeln eigene Kreationen und Statements zur Thematik und finden eine Übersetzung für das Spiel im Kita-Alltag.  Bitte etwas sauberen Plastikmüll mitbringen.

Kosten: 7,- € Besuch FACHTAG + 9,- € Ticket/Person Besuch Vorstellung

Anmeldung unter: theaterpaedagogik@schaubude.berlin bis zum 10.3.25

 

Anmeldung unter: theaterpaedagogik@schaubude.berlin oder unter 030 206416894

Wasserexperimente zu "Rotz und Wasser" Frühjahr 2023 Foto: Lea Röwer

2. Theorie und Praxis

Wie nehmen junge Zuschauer*innen Theater wahr? Wie verhalten sie sich im Zuschauerraum? Wie kann man gemeinsam mit Kindern ästhetische Erfahrungen austauschen? Als Schaubude möchten wir angehende Erzieher*innen und Lehrer*innen im Rahmen eines Vorstellungsbesuches am Vormittag als Beobachtende einladen, um den Blick für Individualität und altersspezifische Sicht- und Verhaltensweisen zu schärfen und im Hinblick auf die eigene zukünftige berufliche Praxis in den Austausch kommen.

Dauer: 2 Stunden

3. Spielend(e) denken

Über künstlerische Ausdrucksmittel des Puppen-, Figuren- und Objekttheaters möchten wir in theaterpraktischen Fortbildungen konkrete Zugänge über Bewegung, Material und Objekte sowie bildnerische oder musikalische Ansätze anbieten, die sich für die Vermittlung von Lerninhalten in den Kita- und Schulalltag integrieren lassen.

  • Schattentheaterworkshop
    zu einer literarischen Vorlage oder einer eigenen Geschichte
  • Materialtheaterworkshop
    mit ausgewählten Materialien und kreativen Techniken zu einer Geschichte oder einem selbst gewählten Thema
  • Workshop mit Objekten
    Über Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen experimentieren wir mit Objekten und Alltagsdingen und geben ihnen Raum für eigene Geschichten.

Für Gruppen ab 10 Personen
Ort: Schaubude Berlin (bevorzugt) oder in Ihrer Einrichtung
Dauer: 3 Stunden
Kosten: auf Anfrage