Schaubude Berlin - Home

Ikarus

  • von John von Düffel. Studioinszenierung 3. Studienjahr, HfS Ernst Busch, Zeitgenössische Puppenspielkunst, Berlin
  • Dauer 90 Minuten
  • in Deutsch
  • Erw. 16,50€ | ermäßigt 11,50€
  • Puppen-, Objekt- und Maskentheater mit Videoinstallation

Sonja Keßner
Sonja Keßner
Sonja Keßner
Sonja Keßner
Sonja Keßner

Das menschliche Streben nach Fortschritt findet seine bizarre Verkörperung im Erfinder Dädalus. In zwanghaftem Optimierungswahn erschafft er Dinge, die einen irreversiblen Zerstörungsprozess auslösen. Angetrieben wird er von der manipulierenden …

Das menschliche Streben nach Fortschritt findet seine bizarre Verkörperung im Erfinder Dädalus. In zwanghaftem Optimierungswahn erschafft er Dinge, die einen irreversiblen Zerstörungsprozess auslösen. Angetrieben wird er von der manipulierenden Königin Pasiphae und dem machtbesessenen König Minos: In ihrer Suche nach eigennütziger Befriedigung fordern sie das Schicksal heraus und werden letztendlich mit einer Bestie aus eigenem Fleisch und Blut konfrontiert. Inmitten dieses apokalyptischen Infernos hadert der Erfinder Dädalus mit dem Tod seines Sohnes Ikarus.

In einem exzentrischen Spiel mit Puppen, Masken und Videoprojektion treten 7 Spieler*innen in einer Kampfarena gegeneinander an und entwerfen ein groteskes Bild einer dystopischen Zukunft.

Hinweise zur Barrierefreiheit: Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie
hier.

Termine

30.6. Fr

1.7. Sa

2.7. So

7.7. Fr

8.7. Sa

Spiel
Madita Kuhfuhs, Almut Schäfer-Kubelka, Leon Schamlott, Annika Schaper, Laura Schulze, Tizian Steffen, Sven Tillmann

Regie
Nis Søgaard

Bühne, Kostüme, Puppenentwürfe
Jonathan Gentilhomme

Dramaturgie
Jörg Lehmann

Musik
Lukas Streich

Puppenbau
Lili Laube

Regieassistenz
Sonja Keßner

Aufführungsrechte
Rowohlt Verlag

Koproduktion mit
HfS Ernst Busch

www.hfs-berlin.de
nissogaard.com

Spielplan
Archiv

Für den Newsletter eintragen