Schaubude Berlin - Home

SPOTSHOTBEUYS

  • SILK Fluegge, Österreich
  • Dauer 120 Minuten
  • ohne Lautsprache
  • solidarisch 25,00 € | regulär 18,00 € | ermäßigt 12,00 €
  • Performance mit Roboterhund

Meinrad Hofer
Meinrad Hofer
Meinrad Hofer
Meinrad Hofer
Meinrad Hofer

In »SPOTSHOTBEUYS« steht die Künstlerin Silke Grabinger mit Roboterhund »Spot« auf der Bühne. Vor dem Hintergrund von Joseph Beuys‘ Performance »I like America and America likes me« beleuchtet die Arbeit das gegenwärtige Verhältnis von Mensch und Technik: Der Hund ist dabei…

In »SPOTSHOTBEUYS« steht die Künstlerin Silke Grabinger mit Roboterhund »Spot« auf der Bühne. Vor dem Hintergrund von Joseph Beuys‘ Performance »I like America and America likes me« beleuchtet die Arbeit das gegenwärtige Verhältnis von Mensch und Technik: Der Hund ist dabei nicht mehr wie bei Beuys das Symbol für ursprüngliche Natur, sondern vielmehr das Resultat der derzeit am weitesten fortgeschrittenen Kultur – unser Verhältnis zu ihm ist aber ähnlich.

Nach der Premiere bei der Biennale in Venedig 2024 und Gastspielen in Österreich und Deutschland ist die Arbeit nun in Berlin zu sehen. Angelehnt an die 3 Tage und 3 Nächte, in denen sich Beuys in einer New Yorker Galerie mit einem Kojoten einschließen ließ, hinterfragt die Performance Hund und Mensch in ihrer Eigenständigkeit und ihren Rollen: Von wem geht Gefahr aus, wer kontrolliert wen und wer kann/muss von wem gezähmt werden?

Informationen zur Barrierefreiheit: Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielortes finden Sie hier. Die Performance enthält Theaternebel, Stroboskop-Lichteffekte, Nacktheit und laute Musik. Es stehen Stühle, Sitzsäcke und Sitzkissen zur Verfügung. Das Publikum kann während der Vorstellung die Plätze wechseln und den Saal für individuelle Pausen jederzeit verlassen. Die Theaterbar im Foyer ist während des gesamten Abends geöffnet.

 

Termine

1.11. Sa

2.11. So

Konzept, Choreografie, Performance
Silke Grabinger

Probenleitung, Produktionsleitung
Gergely Dudás-Simó

Dramaturgie
Ludwig Fehlhofer, Silke Grabinger

Kostümdesign
Bianca Fladerer

Lichtdesign
Max Windisch-Spoerk

Outside Eye
Michael Eickhoff, Michael Stolhofer

Produktionsteam
Marie Scholze

Marketing & PR
Julia Lehner

Company Management
Marlene Lentner

Video
Karol Kensy

Eine Kooperation zwischen Silke Grabinger, Zirkus des Wissens und dem Institut für Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz.

Gefördert von
Stadt Linz, Land Oberösterreich, BMKOES

Mit freundlicher Unterstützung des Samariterbundes Linz.

Eine Kooperation zwischen Silke Grabinger, Zirkus des Wissens und dem Institut für Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz.

Das Gastspiel wird von der Tourneekostenförderung des Bundesministeriums für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport Österreich gefördert.

www.silk.at

 

Spielplan
Archiv