Protokoll der Zeitlosen
- Masterstudiengang »Spiel und Objekt« der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Deutschland
- Dauer 75 Minuten
-
in deutscher Laut- und Schriftsprache
Ticketbuchung über die HfS Ernst Busch • Partizipative Performance
»Ich will etwas sagen, aber niemand schaut auf. Draußen ziehen Wolken über den Himmel, als wollten sie mir ein Zeichen geben. Ich lese sie wie alte Berichte.«
In besonderen Momenten kommen die Zeitlosen aus dem Jahr 2315 in unsere Gegenwart. Gemeinsam mit Menschen des Jahres 2025 führen sie das Protokoll der Zeitlosen aus, um den aktiven Stillstand in ihrer Zeit zu bewahren. Dabei bildet sich aus Artefakten und Fragmenten ein menschlicher Algorithmus, der einen Blick in die Zukunft ermöglicht.
Erneut kooperiert Theater der Dinge mit dem Masterstudiengang »Spiel und Objekt« und präsentiert zwei Semesterprojekte des aktuellen Jahrgangs. »Protokoll der Zeitlosen« fragt danach, wie unsere Gegenwart aus der Perspektive einer Fortschrittslogik aussieht, und lädt das Publikum zur Interaktion miteinander und mit digitalen sowie analogen Objekten ein.
Informationen zur Barrierefreiheit: Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielortes finden Sie hier. Die Performance lädt das Publikum zur Partizipation ein; eine Teilnahme ohne Partizipation ist nicht möglich. Es ist jederzeit möglich, die Performance zu verlassen.
Termine
31.10. Fr
-
16:00
HfS Ernst Busch – Studiobühne
-
19:00
HfS Ernst Busch – Studiobühne
1.11. Sa
-
16:00
HfS Ernst Busch – Studiobühne
-
19:00
HfS Ernst Busch – Studiobühne
Konzept, Spiel
Paolo Federico Artisi, Sarah Buser, Marla Gaiser
Szenografie
Leonie Wolf
Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch.