Das Märchen von Maus, dem verwunschenen Königskind
- Lukas Schneider Figurentheater, Stuttgart
- Dauer 50 Minuten
-
in deutscher Lautspracheab 7
- Kind 7,00 € | Gruppe mit JKS-Schein 5,00 € | Gruppe ohne JKS-Schein 5,50 € | Erwachsene solidarisch 15,00 € | regulär 10,00 € | ermäßigt 9,00 €
Figurentheater mit Live-Musik nach dem finnischen Märchen »Die Braut aus dem Wald«
Am Rande eines Waldes leben drei Brüder. Die Eltern sagen: »Fällt einen Baum und folgt seinem Wipfel, es ist Zeit zu heiraten.« Die Älteren finden ihre Herzensmenschen, doch der Jüngste folgt dem Baum in den Wald. Dort trifft er Maus: klein, aber liebenswert. Etwas bange, beschliesst er, Maus zu Hause vorzustellen. Doch auf dem Heimweg passiert etwas Wunderbares.
Ein musikalisches Figurentheater über eine zauberhafte Reise, geheimnisvolle Wesen und eine Liebe, für die das Äußere keine Rolle spielt.
Nach den 10 Uhr-Vorstellungen findet ein Publikumsgespräch statt.
Hinweise zur Barrierefreiheit: Informationen zur baulichen Barrierefreiheit des Spielorts finden Sie hier.
Termine
12.11. Mi
-
10:00
mit Publikumsgespräch
13.11. Do
-
10:00
mit Publikumsgespräch
14.11. Fr
-
10:00
-
18:00
Spiel
Lukas Schneider, Nasti, Johannes Worms
Idee, Konzept
Lukas Schneider, Hannes Kapsch, Nasti, Johannes Worms
Regie
Hannes Kapsch
Musik
Nasti
Figurenbau, Bühne
Lukas Schneider
Beratung Bühnenbild, Kostüm
Ariane Königshof
Filmdokumentation
Álvaro García
Outside Eyes
Jonas Arndt, Emil Fischer, Eva Mario Hasler, Ida Liliom
Lichtdesign, Technik
Emil Fischer, Lukas Schneider
Theaterpädagogik
Claudia Dürr
Film Dokumentation
Álvaro García
Koproduktion mit
FITZ, Stuttgart
Kooperation mit
Schaubude Berlin
Gefördert von
Stadt Stuttgart, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
Diese Aufführung wird ermöglicht durch die Gastspielförderung des Landesverbands Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg (LaFT BW) e.V.. Der LaFT BW e.V. wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.
Unterstützt von
TAT Rottenburg
www.figurentheaterschneider.com