Schaubude Berlin - Home

Kulturelle Teilhabe! (Archiv-Eintrag, Spielzeit 2020/21)

Die Schaubude ist Mitunterzeichnerin eines Positionspapiers der AG Berliner Kinder- und Jugendtheater an die Politik, das Forderungen für die kommende Legislaturperiode beinhaltet. Was ist nötig, damit nicht eine ganze Generation abgehängt wird? Radio-Interview mit Tim Sandweg, dem Künstlerischen Leiter der Schaubude. Das ganze Schreiben findet sich im PDF-Download auf dieser Seite.

Wir fordern… [Auszug]

  • dass die Pandemie nicht zu finanziellen Einbußen bei Kinder- und Jugendtheatern führt!
  • dass sich der Anteil für Kinder- und Jugendkultur innerhalb der öffentlichen Förderung des Landes Berlin prozentual am Bevölkerungsanteil von jungen Menschen orientiert!
  • dass die Basisförderung und die Projektförderungen weiter aufgestockt werden und die Produktionsorte und Spielstätten gestärkt werden!
  • die Sicherung bestehender Räume und die Weiterentwicklung dezentraler Spiel-, Produktions- und Aufführungsstätten!

Die Positionierungshilfe wurde vom "Arbeitskreis der Berliner Kinder- und Jugendtheater" erarbeitet.

Unterzeichner*innen sind: ATZE Musiktheater, Figurentheater Ute Kahmann, GRIPS Theater, Schaubude Berlin, Theater an der Parkaue - Junges Staatstheater Berlin, Theater Jaro Berlin, Theater Morgenstern, Theater o.N., THEATER STRAHL BERLIN und weitere freie Theatergruppen

Was kann wachsen, an der Stelle, wo etwas gelöscht wurde? Können Schwarze Löcher Farben haben? Wie sieht das »Nichts« aus? Was ist der Unterschied zwischen ganz voll und ganz leer? Was bleibt, wenn alles weg ist? Inspiriert von Instructional Art, …
weiterlesen
Als Inspiration für andere Theater im Wandel ist jetzt die Dokumentation unseres einjährigen Verbundprojekts mit dem Studiengang Spiel und Objekt zu digital gestützten Dramaturgien und neuen delokalen Formen der Zusammenarbeit erschienen.
weiterlesen

Für den Newsletter eintragen